Kosten / Honorar


Kostenloses Erstgespräch am Telefon.

 

Beratung, Coaching & Therapie:

Einzel - 60 min.: 80 €

Paar - 60 min.: 100 €


Comfort (mit pers. WorkBook & Nachsorge):

Einzel - 60 + 20 min.: 100 €

Paar - 60 + 20 min.: 120 €

 

Fragen? 

Schreiben oder rufen Sie mich gerne an.


Zahlung:

Barzahlung vor Ort

Vorabüberweisung via z.B. PayPal

 

Kostenübernahme durch Krankenkassen:

Da die Krankenkassen leider nur in detailliert begründeten Einzelfällen ihr Anliegen finanziell unterstützt, sind sie Selbstzahler.

Paartherapie und Familientherapie werden nie und von keiner Krankenkasse übernommen.

 

Vorteile der Selbstzahlung:

- kurze Wartezeiten.

- Oft begibt man sich lieber in eine "Beratung" 

   oder in ein "Coaching", als in eine  

   kassengetragene, dokumentierte 

   Psychotherapie.

- Es erfolgt keine Dokumentation bei ihrer 

   Krankenkasse .

- Schutz vor unangenehmen Fragen im 

   Freundeskreis oder bei der Krankenkasse.

- Einer Verbeamtung im z.B. Lehramt oder Polizei 

   steht keine unangenehme Diagnose im Weg.

- Gemeinsame Beratung mit Familienmitglieder 

   und Partner möglich.

 

Wichtiger Hinweis:

- Ich arbeite nach vorheriger Terminvereinbarung - 

   dafür halte ich mir die Zeit für SIE frei.

- Sollten Sie eine Sitzung nicht wahrnehmen 

   können, bitte ich Sie daher um eine frühzeitige

  Terminabsage, mind. 48 h vor der Sitzung.

- Ansonsten wird Ihnen ein Ausfallhonorar von 

   50% automatisch in Rechnung gestellt. 

   Ich hoffe hier auf Ihr Verständniss.

 

Qualitätskontrolle:

Die beiden Fachverbände für Systemische Therapie bieten strenge Qualitätskontrollen und Anerkennungsrichtlinien sowie fachliche Unterstützung.

 

Die Berater- und Therapie-Ausbildung wird unter festgelegten Vorgaben von der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) anerkannt und zertifiziert.
https://www.dgsf.org/presse/kurzinfo-systemische-therapie

https://www.aerzteblatt.de/archiv/226173/Systemische-Therapie-Das-Ganze-ist-mehr-als-die-Summe-der-Teile

 

 

Es ist unklug, zuviel zu bezahlen,

aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen.

Wenn wir zuviel bezahlen,

verlieren wir etwas Geld, das ist alles.

Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

(John Ruskin, Sozialreformer)